Was sind die Monetarisierungsrichtlinien von YouTube Shorts?
Die Monetarisierungsrichtlinien von YouTube Shorts sind ein Modell zur Umsatzbeteiligung anstelle des früheren Shorts Fund.
Die monatlichen Werbeeinnahmen aus Shorts werden im sogenannten Creator Pool gesammelt und je nach Aufrufen und verwendeter Musik unter den Creator\*innen und Musikpartner\*innen aufgeteilt. Die Creator*innen erhalten 45 % des ihnen zugeordneten Anteils aus dem Creator Pool.
Kann Musik von Epidemic Sound in YouTube Shorts verwendet werden?
Ja. Mit einem aktiven Epidemic Sound-Abonnement darfst du unsere Musik und Soundeffekte sowohl für Shorts als auch längere Videos verwenden.
Die Verwendung von Musik in Shorts kann sowohl dem Content als auch den enthaltenen Künstler*innen mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Content-ID-Ansprüche bei Shorts haben keine Auswirkungen auf deine Umsatzbeteiligung oder deinen Kanal.
Warum habe ich einen Content-ID-Anspruch für ein YouTube Short erhalten?
Wenn in einem Short Musik von Epidemic Sound erkannt wird, verhängt YouTube gemäß den Shorts-Richtlinien einen Content-ID-Anspruch. Dabei handelt es sich nicht um eine Urheberrechtsverwarnung und es hat keine Auswirkungen auf deinen Kanal oder die Monetarisierung.
Sollte ich gegen Content-ID-Ansprüche bei Shorts Einspruch erheben?
Nein, diese Ansprüche sind ein Standardverfahren und haben keine negativen Auswirkungen. Es ist nicht nötig, Einspruch zu erheben.
Sind Content-ID-Ansprüche bei Shorts dasselbe wie bei längeren Videos?
Nein, für Shorts-Ansprüche gelten andere Richtlinien und sie haben keine Auswirkungen auf die Monetarisierung oder Sichtbarkeit. Infos zu Ansprüchen bei längeren Videos findest du in dieser Anleitung.