Willst du wissen, wie du erstklassige Voiceovers für deinen Content erstellen kannst? Dann bist du hier genau richtig.
Für jedes Zeichen, das du bei der Erstellung eines Voiceovers verwendest, brauchst du einen Credit.
- Beim Abo "Creator Plan" erhältst du 2.500 Credits pro Monat (~5 Minuten).
- Beim Abo "Pro Plan" erhältst du 50.000 Credits pro Monat (~1 Stunde).
Voiceovers online erstellen
Mit Voices von Epidemic Sound kannst du jedem Projekt direkt ein Voiceover verleihen. Ob Werbespot oder Langformat – du kannst die Stimmen unserer professionellen Sprecher*innen direkt in deinen Workflow einbinden.
Wähle die Sprache aus, gib deinen Text ein und passe das Tempo an. So kannst du in Sekundenschnelle ein hochwertiges Voiceover erstellen und herunterladen.
So kannst du im Katalog stöbern und eine Stimme auswählen:
- Melde dich bei deinem Konto an und gehe in der Navigationsleiste zu "Voices".
- Die Voices-Übersicht wird geöffnet. Hier kannst du jede beliebige Stimme anklicken und dir in einer Hörprobe den Akzent und die Klangfarbe anhören. Wenn du auf das Informationssymbol klickst, siehst du eine Kurzbiografie.
- Wenn du eine bestimmte Stimme verwenden möchtest, klicke auf "Auswählen". So gelangst du zur Registerkarte "Voiceover erstellen". Alternativ kannst du eine Stimme direkt auf der Registerkarte "Erstellen" auswählen, indem du das Drop-down-Menü anklickst.
Voiceovers erstellen
- Wähle im Drop-down-Menü über dem Textfeld die Sprache des Texts aus.
- Im Drop-down-Menü neben den Sprachen kannst du das Tempo anpassen. Die Auswahl reicht von 0,8-facher bis zu 1,2-facher Geschwindigkeit.
- Gib deinen Text in der gewünschten Sprache des Voiceovers ein. Dabei gilt: 1 Zeichen = 1 Credit. Pro Voiceover kannst du bis zu 1.000 Zeichen eingeben.
- Klicke auf "Erstellen", um dein Voiceover zu erstellen. Es erscheint auf der rechten Seite des Bildschirms.
- Klicke auf das Drop-down-Menü für eine Vorschau und zur Auswahl einer anderen Stimme aus der Liste mit sämtlichen Optionen.
Unten kannst du dir die gerade beschriebenen Schritte auch noch mal als Screenshots ansehen.
Auswahl der Sprache Auswahl der Geschwindigkeit
Texteingabe Erstellen des Voiceovers
Hörproben der Stimmen
So kannst du deine Voiceovers ansehen:
Auf der Registerkarte Verlauf kannst du dir alle Details zu deinen bisher erstellten Voiceovers ansehen. Das geht so:
- Melde dich bei deinem Konto an und gehe in der Navigationsleiste zu "Voices".
- Neben der Voices-Übersicht kannst du auf "Verlauf" klicken, um die Registerkarte zu öffnen.
- Wenn du nach unten scrollst, siehst du eine Liste deiner bisher erstellten Voiceovers mit Details wie dem Namen des Sprechers/der Sprecherin, Datum und Uhrzeit, Länge und der Audiowelle.
So verwaltest du deine Voiceovers:
Rechts neben jedem Voiceover gibt es drei Symbole:
- Klicke auf das Download-Symbol, um dein Voiceover herunterzuladen.
- Klicke auf das Löschen-Symbol, um dein Voiceover zu löschen.
- Klicke auf das Ausklappen-Symbol, um den Text zu sehen, der deinem Voiceover zugrunde liegt.
Voiceovers direkt im Video-Bearbeitungsprogramm erstellen
Mit Voices von Epidemic Sound und unseren Plug-ins kannst du Voiceovers direkt in Adobe Premiere Pro, After Effects, Audition und DaVinci Resolve Studio erstellen.
Wähle die Sprache, gib deinen Text ein und passe das Tempo an. Du kannst einzelne Teile oder das gesamte Voiceover direkt in deine Timeline ziehen.
Voiceovers erstellen
- Melde dich bei deinem Konto an und gehe in der Navigationsleiste zu Voices.
- Die Registerkarte Voiceover erstellen wird geöffnet.
- Klicke auf das Drop-down-Menü, um dir eine Hörprobe anzuhören und aus allen Optionen eine Stimme auszuwählen.
- Wähle im Drop-down-Menü über dem Textfeld die Sprache des Texts aus.
- Im Drop-down-Menü Geschwindigkeit kannst du das Tempo anpassen. Die Auswahl reicht von 0,8-facher bis zu 1,2-facher Geschwindigkeit.
- Gib deinen Text in der gewünschten Sprache des Voiceovers ein. Dabei gilt: 1 Zeichen = 1 Credit. Pro Voiceover kannst du bis zu 1.000 Zeichen eingeben.
- Klicke auf "Erstellen", um dein Voiceover zu erstellen. Es erscheint unter dem Textfeld.
Oben im zweiten Abschnitt kannst du dir die gerade beschriebenen Schritte auch noch mal als Screenshots ansehen.
Tipps zur Erstellung von Voiceovers
Aussprache
- Wähle die Sprache des Texts aus, den du in das Textfeld eingibst.
- Schreibe Abkürzungen so, wie sie ausgesprochen werden, also jeden Buchstaben einzeln und phonetisch. Zum Beispiel: F → "eff", J → "jott", K → "kah", O → "oh".
Betonung
- Gib Satzzeichen an allen notwendigen Stellen und möglichst am Ende jedes Transkripts ein.
- Verzichte möglichst auf Anführungszeichen, außer bei Zitaten.
- Verwende zwei Fragezeichen, um Fragen zu betonen. Zum Beispiel: "Bist du da??" statt "Bist du da?"
- Damit das Voiceover flüssig klingt, kannst du einzelne Sätze in Klammern setzen und aneinanderreihen. Zum Beispiel: "[Der Wind heulte.] [Die Fenster klapperten.]"
Pausen
- Wenn du eine Pause einfügen willst, verwende ein Komma (,) oder einen Bindestrich (-).
- Die Länge einer Pause kannst du angeben, indem du das Tag an der gewünschten Stelle einfügst und die Dauer in Sekunden (s) oder Millisekunden (ms) angibst. Zum Beispiel: "Sie runzelte die Stirn.Vorhin hatte es doch noch funktioniert."
- Diese Tags zählen als 1 Zeichen und müssen nicht mit einem Leerzeichen vom übrigen Text getrennt werden. Um Credits zu sparen, kannst du die Leerzeichen vor und nach Zeilenumbruch-Tags weglassen.
Zahlen und Symbole
- Gib Daten im Format MM/TT/JJJJ ein oder schreibe sie aus. Schreibe zum Beispiel 27.02.2025 oder 27. Februar 2025.
- Verzichte auf Symbole oder Sonderzeichen – schreibe das Wort stattdessen aus. Schreibe zum Beispiel "und" statt "&".
URLs
- Schreibe die URL so, wie du sie vorlesen würdest. Schreibe zum Beispiel "Epidemic Sound Punkt com" statt "Epidemicsound.com".
- Setze zwischen eine URL oder E-Mail-Adresse und ein Fragezeichen immer ein Leerzeichen. Sonst wird das Fragezeichen mitgesprochen. Schreibe zum Beispiel "Lautet die richtige E-Mail-Adresse hello@email.epidemicsound.com ?" statt "Lautet die richtige E-Mail-Adresse hello@email.epidemicsound.com?"
Tipps zur Erstellung eines Voiceovers mit deiner eigenen Stimme
Mit Voices von Epidemic Sound kannst du eine digitale Reproduktion deiner Stimme anfertigen und daraus ein Voiceover erstellen, das du nahtlos in deinem Workflow nutzen kannst.
Wähle einfach die gewünschte Sprache für dein Voiceover aus, gib deinen Text ein, passe das Tempo an und erstelle in Sekundenschnelle ein hochwertiges Voiceover.
Für beste Ergebnisse solltest du diese Empfehlungen beachten:
Aufnahmegeräte
- Verwende hochwertiges Equipment, um einen klaren Sound zu erzielen. Zwar funktioniert jedes Mikrofon, die beste Tonqualität liefert aber ein professionelles Mikrofon.
- Ein Popschutz ist ratsam, um Plosivlaute (wie z. B. "P"- und "B"-Laute) zu unterdrücken.
Mikrofonposition
- Für eine natürliche Balance zwischen Klarheit und Resonanz sollte das Mikrofon etwa eine Faustbreite entfernt sein.
- Passe die Position je nach dem gewünschten Sound und Stil an.
Geräuschfreie Umgebung
- Mach die Aufnahme in einem ruhigen Raum ohne Hintergrundgeräusche, Musik oder andere Störgeräusche.
- Ein klarer, störungsfreier Sound liefert am Ende das beste Voiceover.
Konstante Lautstärke und Intonation
- Sprich natürlich und mit gleichbleibendem Tonfall.
- Vermeide lange Pausen, damit dein Voiceover einheitlich und harmonisch bleibt.
Gleiche Sprache
- Sprich in der Sprache, in der auch dein Voiceover sein soll. Wenn das Voiceover am Ende auf Spanisch sein soll, musst du auch deine Stimme auf Spanisch aufnehmen.
- Wähle das Skript passend zur gewünschten Stimme und zum angestrebten Stil aus.