Safelisting, auch als Rechteübertragung, Clearlisting, Nutzungsrechtseinräumung, Whitelisting oder auch Allowlisting bezeichnet, ist die Verbindung deiner Kanäle und Videos mit deinem Epidemic Sound-Konto. So wissen andere Plattformen, dass du über die Nutzungsrechte an der Musik und den Soundeffekten von Epidemic Sound in deinem Content verfügst.
Warum ist Safelisting so wichtig?
Durch Safelisting vermeidest du Urheberrechtsansprüche, wenn du Content veröffentlichst. Wenn du ein Abonnement abgeschlossen oder eine Lizenz erworben hast, musst du deine Kanäle oder Videos vor einer Veröffentlichung unbedingt erst mit Epidemic Sound verbinden.
Wie setze ich Content auf die Safelist?
Du kannst Content direkt in deinem Epidemic Sound-Konto auf die Safelist setzen. Hier findest du detaillierte Anleitungen:
- Safelisting von Kanälen
- Safelisting einzelner Videos
Was passiert bei der Kündigung meines Abonnements?
Für sämtlichen Content, den du während des aktiven Abos veröffentlicht hast, behältst du dauerhaft die Nutzungsrechte. Du darfst nach Ablauf des Abonnements jedoch keinen neuen Content mit Musik von Epidemic Sound veröffentlichen. Das Abo kannst du jederzeit in deinem Epidemic Sound-Konto reaktivieren.
Was mache ich, wenn mir eine Urheberrechtsverletzung vorgeworfen wird?
Es gibt verschiedene Arten von Urheberrechtsansprüchen, Verwarnungen und Content-Entfernungen. Weitere Informationen findest du in der Anleitung zu Urheberrechtsansprüchen von YouTube. Urheberrechtsansprüche lassen sich am besten vermeiden, indem du immer auf ein korrektes Safelisting deiner Kanäle bzw. Videos achtest, bevor du etwas veröffentlichst.
Wenn jemand Urheberrechtsansprüche erhebt, die du für nicht gerechtfertigt hältst, kannst du dir unsere Anleitung zur Anfechtung von Ansprüchen ansehen.